Umsatz mit Sportbekleidung, -geräten und Co. klettert auf knapp acht Milliarden Euro
Konsumenten in Deutschland investieren 2017 knapp acht Milliarden Euro in Sportbekleidung, -schuhe und -geräte sowie Outdoor Equipment und Camping-Ausrüstung. Das zeigt der neue „Branchenfokus Sport“ von IFH Köln und BBE Handelsberatung. Zum Vergleich: 2012 lag der Umsatz mit Sportausrüstung noch bei 6,4 Milliarden Euro. Damit ist der Sportmarkt in diesem Zeitraum jährlich im Schnitt um 4,3 Prozent gewachsen. Das vergangene Jahr schließt die Branche sogar mit einem Umsatzplus von 4,7 Prozent ab.
» weiterlesen
» weiterlesen
Disney: Mit starken Lizenzen ins Jubiläumsjahr
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg startet Disney gemeinsam mit den Top-Lizenznehmern, exklusiven Produktneuheiten und weltbekannten Charakteren in ein starkes Lizenzjahr. Neben den beliebten Franchises Star Wars, Mickey & Friends, Cars, Disney Prinzessinnen und Die Eiskönigin - Völlig Unverfroren steht 2018 das zehnte Jubiläum des Marvel Cinematic Universe im Mittelpunkt, denn vor genau einem Jahrzehnt, im Jahr 2008, läutete der Kinofilm „Iron Man“ die erste von drei aufeinander aufbauenden Phasen ein, zu denen bis 2019 22 MARVEL Kinofilme gehören werden.
» weiterlesen
» weiterlesen
Spielzeug: Deutsche skeptisch gegenüber Technologie unterm Tannenbaum
Das Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG zeigt: Die meisten Konsumenten sehen Kinder lieber toben als sich mit technologischem Spielzeug wie etwa Robotern beschäftigen. Bedenken bestehen vor allem in Hinblick auf Lücken im Datenschutz und mangelnde Sicherheit. Gleichzeitig legen vier von zehn Konsumenten aber auch Wert darauf, dass Kinder früh an die digitale Welt herangeführt werden.
» weiterlesen
» weiterlesen
SPECIAL
Mobile Marketing lockt Kunden in den Laden
Wie Händler mit Onlinewerbung oder Beacons lokale Kunden auf sich aufmerksam machen.
|
LOCA Conference 2018: Karstadt - Kunden fremdeln mit neuen Lösungen
Am 12. und 13. April 2018 trafen sich verschiedene Experten und Retailer, um auf der vierten LOCA Conference (www.loca-conference.com) über die Möglichkeiten und Fortschritte der Digitalisierung in Handel und Marketing zu diskutieren. Unter der Überschrift O2O (Online to Offline) folgten 118 Teilnehmer dem Ruf des Location Based Marketing Association e.V. (LBMA) in die BMW Welt in München. Sie lauschten den Ausführungen von Karstadt, Bartels-Langness, Picture People, der BMW Group, Volkswagen, lieferladen.de oder dem Bezahldienstleister Wirecard.
» weiterlesen
» weiterlesen
Digital Commerce Day: „Innovate or Die“ verändert BtoB-Märkte
Über den Dächern Hamburgs traf sich am 19. April die Digitalbranche zum Digital Commerce Day zum fünften Mal. Neben dem hochwertigen Backgroundinfoprogramm feiert die Branche sich und das 10 jährige Bestehen des Informationsdienstes „Kassenzone“.
» weiterlesen
» weiterlesen
Online-Payment: Konsumentenlieblinge Rechnung und PayPal festigen ihre Führungsposition
Rechnung und PayPal – diese beiden Zahlungsverfahren sind weiterhin die unangefochtenen Lieblinge der deutschen Online-Shopper.
» weiterlesen
» weiterlesen
Die Digitalisierung stationärer Stores schreitet voran
Touchscreen-Monitore und Videowalls, VR-Brillen und interaktive Spiegel: Digitale Technologien zur Verkaufsunterstützung finden sich in immer mehr Geschäften des Einzelhandels. Die Tools gestalten das Einkaufen am POS informativer sowie unterhaltsamer, helfen, Out-of-Stock-Situationen zu vermeiden und vernetzen die Läden nahtlos mit der Online-Welt.
» weiterlesen
» weiterlesen